Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und unserer Dienstleistungen.

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website von Vivod Super und alle damit verbundenen Dienste. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Vivod Super mit Sitz in der Schulstraße 4721, 71456 Dortmund, Germany. Telefon: +49 264 4836005.

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören insbesondere Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme, bei der Anmeldung zu unseren Kursen oder bei der Nutzung unserer Website freiwillig zur Verfügung stellen.

Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, zur Beantwortung von Anfragen, zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen sowie auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für den Zweck, für den sie erhoben wurden, und geben sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO oder auf Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO, sofern diese abgefragt wurde.

Speicherdauer und Löschung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Daten, die wir zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten speichern müssen, werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. In der Regel beträgt diese Frist sechs bis zehn Jahre, abhängig von der Art der Daten und den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu.

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an die im Impressum angegebene Adresse.

Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Darüber hinaus sichern wir unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025.